Agenda - sinokultur

In unserer Agenda findest du aktuelle kulturelle Veranstaltungen mit Bezug zur chinesischen Kultur in der Schweiz. Wir bemühen uns interessante Anlässe in unsere Agenda aufzunehmen und sind für Hinweise dankbar.
Schick uns deine Angaben an info@sinokultur.ch.

sinokultur members-only Event

rebekka-angela2.jpg

sinokultur invites you to our very special members-only art tour with the fabulous artists Rebekka Steiger and Angela Lyn at the Kunstmuseum Thun on Saturday, May 24th. 
 
Two artists, two generations, two worlds - united. The parallel exhibitions by Rebekka Steiger and Angela Lyn bring together two women from different backgrounds who live in Switzerland and share a love of painting, China, their homeland and nature.

Rebekka Steiger (*1993) is both a painter and a storyteller who takes us into strange and colourful dream worlds. Sometimes flowery, sometimes eerie, her paintings are characterised by a dialectic of simultaneous movement and statics. Steiger’s paintings contain unfinished narratives – one discovers landscapes, trees and figures. Drawing brushstrokes, painterly gestures, surfaces and objects are applied to the canvases in overlapping layers of colour.

For Angela Lyn (*1955) cultural diversity is the core of what she is and what she does. Combining her Eastern and Western heritage into a unique and engaging language, the artist strives to explore the universal and encourage viewers to reflect on the complexity of the world we live in. Through careful observation, clear composition and the attentive use of her medium, Lyn’s paintings, sculptures, objects and performances create an inner resonance.

The tour will be in English.

Photo Rebekka: Anne Morgenstern, Photo Angela: Chambers Fine Arts

Date: Saturday, May 24 from 1pm to 2.30pm museum tour with artists, 4pm-6pm Apéro at lakeside

Location: Kunstmuseum Thun, Thunerhof, Hofstettenstr. 14, Thun

This event is for members-only.

Ticketlink

Film: Only the River flows

43734b9f-c5c1-4e1e-8580-7844a1d4873b-1-100-o.jpg

Die Schweiz-China Gesellschaft lädt ein zu einer Vorführung des Kinofilms "Only the River Flows" (2023) am Freitag, 25. April von 18-20 Uhr im stattkino Luzern. 

Die Filmbesprechung wir mit Prof. em. Dr. Andrea Riemenschnitter durchgeführt. 

«Only the River Flows» hat alle Zutaten eines klassischen Crime-Thrillers. Und doch ist die Adaption einer Novelle des Schrifstellers Yu Hua viel mehr als das. Meisterhaft verbindet Regisseur Wei Shujun die Nachforschungen des Protagonisten mit dessen persönlicher Abwärtsspirale und den gesellschaftlichen Zwängen. Der Grundton ist düster, die Stimmung nass-kalt. Hin und wieder lockern aber auch skurrile Humoreinschübe das Geschehen auf.

Andrea Riemenschnitter (*1958) studierte Sinologie, Germanistik und Soziologie in Bonn, Taipei und Göttingen und war von 2002 bis 2023 Professorin für Moderne Chinesische Sprache und Literatur an der Universität Zürich. Gegenstand ihrer Forschung sind ästhetische und intellektuelle Positionsnahmen zur chinesischen Modernität.

ONLY THE RIVER FLOWS von Wei Shujun, China 2023, 101 Min., Chinesisch mit deutschen Untertiteln

Ort: STATTKINO Luzern, Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, Luzern

Für Tickets hier klicken.

Exhibition: Niu Ann

image00006.jpg

HeLai Art Gallery is pleased to present “兔 (Tu) Be Together”, a solo exhibition by acclaimed Chinese artist Niu Ann, curated by Emma Ho from March 6 until April 26 in Zurich.

Known for her deep engagement with Chinese calligraphy, symbolism, and contemporary abstraction, Niu Ann’s work bridges tradition and modernity with a unique artistic language.

Trained in classical calligraphy and seal carving, Niu Ann studied at Musashino Art University in Japan before working across the United States, South Korea, and China. Her paintings embody a sophisticated interplay of bold strokes, rich color fields, and emotionally charged gestures, exploring themes of identity, heritage, and transformation.

This exhibition offers an immersive look into Niu Ann’s artistic practice, where calligraphic precision meets expressive spontaneity. Through her nuanced compositions, she reinterprets the essence of Chinese culture in a contemporary global context.

VIP Art Brunch | 11am to 2pm, March 8, 2025

Date: March 6 – April 26, 2025

Location: HeLai Art Gallery, Hammerstrasse 21, 8008 Zurich

RSVP at emmahemiao@gmail.com for the VIP Art Brunch.

Filmreihe: Jia Zhang-ke

6-jia-zhang-ke-243-752025.jpg

Das Filmpodium Zürich lädt im Monat April ein zu einer Retrospektive zu dem chinesischen Filmemacher Jia Zhang-ke.

Wie kaum ein anderer Filmemacher hat Jia Zhang-ke die Geschichte Chinas in den vergangenen 30 Jahren begleitet. Der Siegeszug des Kapitalismus und der damit einhergehende rasante gesellschaftliche Wandel stellen den erzählerischen Kern dar, dem alle seine Filme entspringen. Die filmischen Formen, die Jia verwendet, sind vielfältig: Gangsterepos, Melodram, neorealistisches Strassenkino oder Dokumentarfilm finden in seinem Schaffen mühelos zueinander und erzeugen eine betörende Bildsprache mit ungemeiner Sogkraft. 

Anlässlich der Premiere seines neusten Films, Caught by the Tides (2024), einer fragilen Liebesgeschichte, die aus Bildern besteht, die Jia während 23 Jahren gedreht hat, blicken wir zurück auf dieses einzigartige Werk. 

Am 23. und am 24. April wird Tony Rayns anwesend sein, einer der wichtigsten Experten für das chinesische Kino und langjähriger Begleiter von Jia Zhang-kes Schaffen.

Ort: Filmpodium, Nüschelerstrasse 11, 8001 Zurich

Für mehr Infos hier klicken.

Sommerkurs: Der daoistische Weg zu einem gesunden und erfüllten Leben

img-3016.jpg

Der Schweizerischer Quanzhen-Daoismus Verein lädt ein zu einem exklusiven Sommerkurs 2025 mit dem Thema "Gesundheit und Wohlbefinden: Der daoistische Weg zu einem gesunden und erfüllten Leben" vom 2. bis 6. Juli in Zürich.

Der hochgeschätzte Meister Meng wird die daoistische Philosophie aus erster Hand vermitteln und die daoistischen Weisheiten in ihrer Tiefe erfahren lassen.

Meister Meng stammt aus der Provinz Shandong. Schon in jungem Alter verehrte er die Natur und suchte nach dem eigentlichen Sinn des Lebens. Im nordostchinesischen Gebirge praktizierte er als Einsiedler die daoistischen Lehren und übte sich in innerer Einkehr. Dadurch erlangte ein tiefes Verständnis des „Handelns im Nicht- handeln“ (Wu Wei) und lernte die Weisheit des Universums und die Einheit von Natur und Mensch in seinem Leben zu verwirklichen.

Derzeit ist Meister Meng Abt des Tempels der Weissen Wolken (Baiyun Guan) in Peking und Vizepräsident der Daoistischen Akademie Peking. Ausgehend vom philosophischen Denken von Zhuangzi und Laozi verfügt er über ein äusserst tiefes Verständnis der Gesundheit und des körperlich-seelischen Wohlbefindens.

Sinologin, Übersetzerin und sinokultur Mitgründerin, Eva Lüdi-Kong, wird für Meister Meng übersetzen.

Gesamter Kurs, 5 Tage (02. - 06. Juli 2025)
Nur Einführung, 2 Tage (02.- 03. Juli 2025) 
Nur Vertiefung, 3 Tage (04.- 06. Juli 2025)

Für Anmeldung bei info@mingtao.ch anmelden.

Ort: Schweizerischer Quanzhen-Daoismus Verein Buchgrindelstrasse 28, Wetzikon

sinokultur im Salon: Mulan Sun

mulan-sun-foto.jpg

Am Freitag, 22. August 2025 um 18.30 lädt sinokultur dich zu unserem Salon mit der Architektin Mulan Sun ein. Der Titel ihres Vortrags lautet "Form ist Leere, Leere ist Form".

Wasser, Wohnen und spirituelle Räume sind die Hauptthemen Mulan Suns Forschung und Praxis der letzten Jahre. In diesem Vortrag wird sie die Wohn- und Teehaus Projekte vorstellen und die historischen und theoretischen Forschungen, die diesen Projekten zugrunde liegt. Damit versucht sie die Frage zu antworten: Wie wir immaterielle/unendliche Spiritualität durch materielle/endliche Architektur schaffen?

Mulan Sun ist in China geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2005 kam sie in die Schweiz für das Architektur Masterstudium an der ETH Zürich. Seit 2015 ist sie Gründerin und Partnerin von SML Architektur GmbH. Mulan unterrichtete an der ETH Zürich, an der Universität Tianjin, und seit 2020 an der Hochschule Luzern. Sie ist auch Teemeisterin, Gründungsmitglied des ETH Circle und Präsidentin der Schweizerisch-Chinesischen Kammer der Architekten und Künstler (SCAA).

Ort: sinokultur, Klosbachstrasse 109, 8032 Zürich

Für Tickets hier klicken

sinokultur Newsletter abonnieren…

Es müssen alle Felder ausgefüllt werden.